• TECHNE

    Perspektiven aus Technik, Kunst und Wissenschaft

    Wer oder was ist eigentlich Techne? Was haben Kunst, Wissenschaft und Technik miteinander zu tun? Sie werden sehen: mehr, als Sie denken. Denn wir sind nicht nur Technikfreaks, wir lieben auch die Kunst. Die bildende, die darstellende, die Kochkunst und natürlich auch jene, es möglich zu machen: Mit ausgeprägter Expertise, unkonventionellen Ideen und kreativem Erfindergeist definieren wir so immer wieder neu what robotics can be. Mit unserem Magazin möchten wir Perspektiven vereinen, neue Blickwinkel eröffnen, Visionen teilen – und natürlich auch unterhalten.

Technologien aus der Natur

Von der Mohnblume zum Salzstreuer

Alles begann mit dem Salzstreuer. Der österreichisch-ungarische Botaniker und Kulturphilosoph Raoul Heinrich Francé suchte nach einer Möglichkeit, in einer Versuchsanordnung Kleinstlebewesen auf einer Bodenfläche gleichmäßig zu verteilen. Dabei stieß der Naturbeobachter auf die Mohnblume. Deren Kapsel besitzt in kreisrunder Anordnung kleine Löcher, über welche die Samen auf dem Boden so verteilt werden, dass sie genügend Licht abbekommen und neue Pflanzen wachsen können. 1919 reichte Francé das Gebrauchsmuster „723730“ beim Deutschen Patentamt ein. Der „Streuer für Gewürze, Medikamente und dergleichen“ gilt seither als die erste deutsche bionische Erfindung, die ein Patent erhielt.

mehr lesen

Neugierig?

Neugierig? Tragen Sie sich in unser Kontaktformular ein und entdecken die ganze „Techne“!
captcha