In der SmartFactoryOWL in Lemgo startet im Juli gemeinsam mit unseren Partnern Arburg und Kuka eine datengetriebene Spritzgießfertigung mit Künstlicher Intelligenz. Rund um das vom BMWi mit 2 Mio. Euro geförderte KI-Reallabor hat sich eine Kooperative aus zehn Partnern gebildet, welche in der Smart Factory OWL in Lemgo gemeinsam eine digitale und nachhaltige Spritzgießfertigung der Zukunft entwickeln.
Und wir als Automatisierungsspezialist sind Teil davon! "Erst durch eine ganzheitliche Transformation aller Produktionsprozesse und -daten in die digitale Welt kann KI das volle Potential entfalten - und Unternehmen einen Mehrwert eröffnen. Das KI-Reallabor bietet hierfür die passende Plattform. Mit unserer Teilnahme wollen wir den unternehmensübergreifenden Technologietransfer fördern", bestätigt Hermann Müller, Inhaber und Geschäftsführer fpt Robotik.
Und welches Produkt wird produziert? Mehrwegbecher aus CO2-neutralem, pflanzlichen Material der Cuna Products GmbH, einem Start-up aus Mettmann. Die Becher werden aus einem biobasierten Kunststoff, der auf Öl verzichtet, hergestellt und sind wiederverwend- sowie recyclebar. Das Besondere: Nicht nur das für die Produktion verwendete Material aus nachwachsenden Rohstoffen ist nachhaltig, sondern auch der eigens von Cuna organisierte Recyclingkreislauf.
Alle Infos zur Realproduktion, den Teilnehmern und dem KI-Reallabor finden Sie auf der Website der SmartFactoryOWL.